Große Verformungen beim Laserschneiden sind ein häufiges Problem, das bei der Bearbeitung verschiedener Arten von Materialien auftritt. Diese Verformung wird durch die vom Laser erzeugte Wärmeenergie verursacht, was dazu führt, dass das Material hohen Temperaturen ausgesetzt ist und schnell abkühlt. Dadurch kann es zu Verformungen oder Verformungen des Materials kommen, wodurch es schwierig wird, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Um dieses Problem zu lösen, ist häufig eine Nivellierungsbearbeitung erforderlich. Hierbei handelt es sich um einen Prozess, bei dem das Material vor dem Schneiden abgeflacht wird, um die auftretende Verformung zu minimieren. Abhängig von der Art des zu verarbeitenden Materials und den spezifischen Anforderungen der Aufgabe kann der Prozess mit verschiedenen Techniken durchgeführt werden.
Eine der gebräuchlichsten Methoden der Nivellierungsbearbeitung ist das mechanische Nivellieren. Dabei wird mit einer Maschine Druck auf das Material ausgeübt, um es zu glätten. Die Maschine kann entweder manuell oder automatisiert sein und der ausgeübte Druck kann an die spezifischen Anforderungen der Aufgabe angepasst werden.
Eine weitere Methode der Egalisierungsbearbeitung ist das thermische Egalisieren. Dabei wird das Material auf eine hohe Temperatur erhitzt und anschließend schnell abgekühlt. Dieser Prozess kann mit verschiedenen Techniken durchgeführt werden, darunter Flammenerwärmung, Induktionserwärmung und Lasererwärmung.
Unabhängig von der verwendeten Methode ist die Richtbearbeitung ein wesentlicher Schritt im Laserschneidprozess. Es stellt sicher, dass das Material flach und stabil ist, was es einfacher macht, präzise zu schneiden und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Ohne eine Nivellierungsbearbeitung kann es beim Laserschneiden zu erheblichen Verformungen kommen, die die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen können.
Natürlich variieren die spezifischen Anforderungen an die Richtbearbeitung je nach Art des zu bearbeitenden Materials und den spezifischen Anforderungen der Aufgabe. Einige Materialien erfordern möglicherweise eine umfassendere Nivellierung als andere, und einige Arbeiten erfordern möglicherweise eine präzisere Nivellierung als andere. Darüber hinaus hat auch die Art der verwendeten Laserschneidmaschine einen Einfluss auf den Grad der erforderlichen Nivellierungsbearbeitung.
Insgesamt erfordert eine große Verformung beim Laserschneiden eine Nivellierungsbearbeitung, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Dieser Prozess kann je nach den spezifischen Anforderungen der Aufgabe mit verschiedenen Techniken durchgeführt werden. Indem sichergestellt wird, dass das Material flach und stabil ist, ist es möglich, präzise und qualitativ hochwertige Laserschneidergebnisse zu erzielen, ohne die Integrität des Endprodukts zu beeinträchtigen.
Materialien | Länge | Breite | Dicke | Genauigkeit |
Stahl | 2000mm | 1050 mm | 8mm | 0,3 mm |