Deckengitterplatten sind ein gängiges Gebäudedekorationsmaterial, das in abgehängten Decken, Trennwänden und anderen Stellen sowie in Wänden, Säulen und anderen Stellen verwendet werden kann. Während des Herstellungsprozesses von Deckengitterplatten sind Prozesse wie Stanzen, Biegen, Nivellieren und Lackieren erforderlich. Das Nivellieren ist ein entscheidender Schritt, um die erforderliche Oberflächenglätte des Deckengitters zu erreichen und so die Produktqualität zu verbessern und die Produktwettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Nach dem Stanzen treten aufgrund der Materialbeschaffenheit und der Prozessbeschränkungen der Stanzmaschine häufig unregelmäßige Vorsprünge und Vertiefungen auf dem Deckengewebe auf, was eine Nivellierungsbehandlung erfordert. Der Zweck der Nivellierung besteht darin, die erforderliche Oberflächenebenheit der Deckengewebeplatte zu erreichen, wodurch nicht nur die Produktqualität verbessert, sondern auch die Produktionseffizienz verbessert und die Zeit und Kosten der Sekundärverarbeitung reduziert werden können.

Es gibt viele Nivellierungsmethoden, darunter mechanisches Pressen und hydraulisches Nivellieren. Beim mechanischen Glätten wird das Deckennetz auf eine Spezialmaschine gelegt und seine Oberfläche durch den Druck der Maschine geglättet. Beim hydraulischen Nivellieren wird ein Hydrauliksystem verwendet, um die Deckennetzplatte durch Hydraulikzylinder zu glätten. Unterschiedliche Methoden haben unterschiedliche Vor- und Nachteile, und die Wahl der Methode hängt von der jeweiligen Situation ab.
Nach dem Nivellieren kann das Deckennetz gebogen werden. Beim Biegen werden Deckenplatten gemäß den Designanforderungen in die gewünschte Form gebogen, die allgemein als U-Form, L-Form, Z-Form usw. bezeichnet wird. Zu den Biegemethoden gehören manuelles Biegen und mechanisches Biegen. Mechanisches Biegen kann die Produktionseffizienz und Produktqualität verbessern, ist jedoch relativ teuer.

Der letzte Schritt ist das Lackieren, bei dem Farbe auf die Oberfläche der Deckengitterplatte gesprüht wird, wodurch sie ästhetisch ansprechend, korrosionsbeständig, feuerfest, feuchtigkeitsbeständig und mit anderen Funktionen versehen werden kann. Es gibt auch viele Lackierverfahren, darunter üblicherweise elektrostatisches Sprühen, Sprühen, Walzenbeschichtung usw. Verschiedene Sprühlackierverfahren haben unterschiedliche Anwendungsbereiche und Effekte, und die Auswahl des geeigneten Sprühlackierverfahrens kann die Produktqualität und die Produktionseffizienz verbessern.
Kurz gesagt ist das Nivellieren ein sehr wichtiger Schritt im Herstellungsprozess von Deckengewebeplatten, da dadurch die erforderliche Oberflächenglätte erreicht und die Wettbewerbsfähigkeit des Produkts verbessert werden kann. Vor dem Nivellieren muss je nach Situation eine geeignete Nivellierungsmethode ausgewählt werden. Nach dem Nivellieren kann das Deckengewebe gebogen, lackiert und auf andere Weise bearbeitet werden, um letztendlich hochwertige Baudekorationsmaterialien herzustellen.
| Materialien | Länge | Breite | Dicke | Genauigkeit |
| Verzinkter Edelstahl | 1250 mm | 620 mm | 0,6 mm | 0,1 mm |

