Nivellierung mit hohem Wirkungsgrad
Die Verformung und Unebenheit der Platte führt später zu einer Vielzahl von Nacharbeiten und die Anzahl der unqualifizierten Teile wird stark zunehmen, was sich negativ auf die Effizienz des Herstellungsprozesses auswirkt. Dies ist weder wirtschaftlich noch förderlich für die Verbesserung der Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit. Das Richten kann diese Probleme verhindern, und das Walzenrichten hat sich als die effizienteste Methode erwiesen. Denn es eignet sich nicht nur zum schnellen und einfachen Richten von Blechteilen und Platten, der Kernpunkt ist, dass es die Unebenheiten und Eigenspannungen im Material durch den Vorgang des Wechselbiegens wissenschaftlich reduziert.

Die in der Produktion eingesetzte Richtmaschine muss folgende Eigenschaften aufweisen, um die beste Richtwirkung zu erzielen: Das Richtwerk ist als Modul ausgeführt, die Anordnung von Richtwalze und Stützwalze stimmt, eine bestimmte Walzenanzahl und Walzendurchmesser. Grundsätzlich gilt: Je kleiner der Walzendurchmesser, desto mehr Richtwalzen sollte die Anlage haben. Kleine Walzendurchmesser und Walzenabstände sind sehr wichtig, um die Anforderungen an eine hochpräzise Ebenheit zu erfüllen. Außerdem benötigt die Richtwalze selbst eine sehr gute Unterstützung, um sicherzustellen, dass die Platte kontinuierlich gewalzt wird und die Platte nicht zwischen den Arbeitswalzen rutscht und Wellen erzeugt. Um Blechteile in höchster Qualität zu verarbeiten, ist die Anzahl der Richtwalzen in der Richtmaschine ein wichtiger Faktor, auf den Sie achten müssen.


